Logo-thor_web_weiss_petrol
thor.blog

«Habt Mut…» – Die Geisteswissenschaften kommunizieren!

Abbildung 1: Sokrates auf der Agora. Quelle: Hulton Archive / Getty Images

«Habt Mut…» – Die Geisteswissenschaften kommunizieren!

Wir können nicht davon ausgehen, dass sich ein breites Publikum für unser absolutes Spezialgebiet interessiert. Einfach nicht!

An dieser Stelle könnte man als Kulturwissenschaftler:in, Linguist:in oder Historiker:in auch den Bettel hinschmeissen. Doch diesen Kurzschluss möchte ich nicht zulassen. Forschende der Geisteswissenschaften sind gefordert, aus ihren Themen punktuell Gegenstände herauszupicken und einem breiten Publikum näherzubringen. Indem wir ein Thema öffnen und in einen grösseren Zusammenhang bringen, können wir Beiträge zu einem demokratischen Diskurs leisten sowie kritisches Denken anregen. Idealerweise schaffen wir damit eine Hilfestellung und unser Publikum zieht aus den Informationen, die wir ihm in zugänglicher Form aufbereiten, einen praktischen Nutzen. Soweit die Theorie. Doch wie schaffen wir uns in einem Diskurs, in dem geisteswissenschaftliche Studiengänge oftmals als ‘Wohlfühl-Fächer’ abgetan werden, Gehör? Ein Blick in die Praxis beweist: Die Ausgangslage ist eigentlich gar nicht so schlecht, im Gegenteil.

Wissenschaft interessiert mehr als Sport

Die Schweizer Bevölkerung hat ein offenes Ohr für relevante Forschungsergebnisse. Glaubt man dem Wissenschaftsbarometer der Universität Zürich, rangieren Wissenschaft und Forschung interessenmässig sogar nur knapp hinter der Politik auf Platz zwei. Der Haken an der Sache: Unter Wissenschaft werden gemeinhin vor allem die Medizin und naturwissenschaftliche Fächer verstanden. Anders als diese Disziplinen, sind die Quelle Geistes- und Sozialwissenschaften in den klassischen Medien zwar durchaus präsent, allerdings über sämtliche Ressorts verteilt. Daher werden sie weniger bewusst wahrgenommen und geraten im schlimmsten Fall sogar in Vergessenheit.

Wissenschaft wird vor allem mit naturwissenschaftlichen Themen assoziiert. Quelle: Wissenschaftsbarometer 2016, S. 10.
Wissenschaft wird vor allem mit naturwissenschaftlichen Themen assoziiert. Quelle: Wissenschaftsbarometer 2016, S. 10.

 

Lösung des Problems? Zurück zu den Wurzeln!

Geisteswissenschaft – und insbesondere Philosophie – beginnt mit dem direkten Austausch. Sokrates hat es bereits auf der Agora vorgemacht: Er hat seine Ideen auf dem Marktplatz vorgestellt und mit der Bevölkerung diskutiert. Die Aufgabe der Forschenden ist es, diesen Dialog aktiv zu fördern. Indem sich Geisteswissenschaftler:innen als Expert:innen für ein gesellschaftlich aktuelles Thema anbieten, kann dies gelingen. Dabei muss allerdings die harte wissenschaftliche Arbeit in eine populäre Form übertragen werden: Wir müssen übersetzen, unbedingt! Es ist Auftrag der Wissenschaft, sich auf die Gesellschaft einzulassen. Zugegeben, das Wissenschaftssystem setzt diesbezüglich oftmals falsche Anreize – die Auflistung von Auszeichnungen und Stipendien zählen im Lebenslauf in der Regel mehr als die Teilnahme an einem Wissenschafts-Café oder die erfolgreiche Vermittlung von Wissen. Dennoch: Wenn sich die Geisteswissenschaften auch im 21. Jahrhundert behaupten möchten, führt kein Weg an einer offenen, verständlichen Wissenschaftskommunikation vorbei.

 

Fünf Schritte zu einer erfolgreichen Wissenschaftskommunikation

(Geistes-)Wissenschaftler:innen können sich für die Kommunikation ihrer Forschung an folgenden fünf Punkten orientieren:

  1. Mut zur Vereinfachung: Das Wissen aus dem eigenen Spezialgebiet muss auf eine Weise vermittelt werden, die für jedermann verständlich und unterhaltsam ist, ohne dass dabei banalisiert wird. Kernaussagen und Konzepte interessieren mehr als eine spezifische Erkenntnis, die fundierte Kenntnisse einer Disziplin voraussetzt.
  2. Spezialgebiet kontextualisieren: Es ist nicht Aufgabe der Gesellschaft, nach dem Nutzen einer Forschungsarbeit zu suchen. Clevere WissenschaftlerInnen bringen ihre Ergebnisse mit einem alltagsrelevanten Thema in Verbindung. Praxisnahe Beispiele generieren mehr Aufmerksamkeit.
  3. Aktueller gesellschaftlicher Diskurs zur Orientierung nehmen: Wenn ein Problem oder ein Ereignis die Bevölkerung beschäftigt, können die Geisteswissenschaften fundierte Argumente und Hintergrundinformationen liefern. Es drängt sich folglich auf, um gehört zu werden »auf den fahrenden Zug aufzuspringen« und so demokratische Diskurse zu füttern und mitzugestalten. Die Sustainable Development Goals der UNO bieten sich hier zur Orientierung an, da sie die grossen Themen unserer Zeit und unserer Zukunft widerspiegeln.
  4. Show, don’t tell – in Bildern kommunizieren: Trockene Texte und nackte Zahlen sind selten ansprechend. Forschende sollten stets versuchen, ihre zu vermittelnden Inhalte mit Bildern, Videomaterial oder interaktiven Momenten anzureichern. Vielseitige und visuelle Botschaften generieren Aufmerksamkeit und bleiben länger im Gedächtnis.
  5. Bestehende Strukturen nutzen: (Geistes-)Wissenschaftler:innen sind zu kommunikationszwecken nicht allein von den klassischen und sozialen Medien abhängig. Im Kulturbereich haben sich inzwischen eine Vielzahl interessanter Veranstaltungen entwickelt, an denen sich eine engagierte Teilnahme lohnt: Etwa Wissenschafts-Cafés, Science Slams oder Festivals zu wissenschaftlichen Themen bieten fruchtbare Plattformen.

Den Geisteswissenschaften fehlt es mitnichten an spannenden Forschungsergebnissen oder noch offenen Fragen. Die Grundlagen, um wissenswerte Inhalte an ein breites, interessiertes Publikum zu bringen, sind also vorhanden. Für den Sprung aus dem Elfenbeinturm auf die kleine oder grosse Bühne fehlt uns meistens einzig eine Prise Selbstvertrauen und Offenheit. Und daher lautet mein wichtigster Ratschlag:

«Habt Mut und zeigt euch, liebe Geisteswisschenaftler:innen!»

 

Share the Post:

Related Posts

Subscribe to our Newsletter