Sterbesettings – Das Lebensende gestalten

Das Projekt untersucht interdisziplinär das Lebensende unheilbar Kranker, kombiniert Perspektiven aus Kulturwissenschaft, Pflegeforschung, Religionssoziologie und Designforschung, und entwickelt neue Pflegeprodukte und Kommunikationsmaterialien zur Verbesserung des Wohlbefindens Sterbender.
Kulturtransfer

Das Buchprojekt untersucht die Migrationshintergründe vertrauter Objekte, Symbole und Begriffe. Es beleuchtet deren Transferbedingungen und Bedeutungswandel, um die vielfältigen Einflüsse und Verbindungen in Kulturgeschichte und Gegenwart aufzuzeigen.
Schweizer Dialekte Atlas (SDATS)

Das Projekt Schweizer Dialekte Atlas (SDATS) untersucht den Wandel der schweizerdeutschen Dialekte in den letzten 70 Jahren, analysiert sprachliche Veränderungen und soziodemographische Einflüsse, und präsentiert Ergebnisse in interaktiven Karten.
EcoArtLab

The EcoArtLab is a think-and-do-tank at the Bern Academy of the Arts and the University of Bern’s mLAB with the aim of exploring climate justice at the intersection of art, geography and sustainability research.
Paranatur

Das Paranatur Forschungslaboratorium untersucht mit künstlerischen Strategien und ethnografisch orientierten Methoden die Verstrickungen zwischen Natur- und Konsumvorstellungen.
ciné liminal

ciné liminal is a collectively curated film programme by students, anthropologists, film enthusiasts and filmmakers. together we organise screenings with discussions in Kino in der Reitschule in Bern